solvigaarvia Logo

solvigaarvia

Professionelle Videobearbeitung

Unsere Reise durch die Videobearbeitung

Von bescheidenen Anfängen 2019 bis zur führenden Plattform für fortgeschrittene Videobearbeitungstechniken - entdecken Sie unseren Weg bei solvigaarvia

2019

Die Gründungszeit

solvigaarvia entstand aus der Leidenschaft von Mirja Seidenberg und Henrik Flemming für cinematische Videobearbeitung. Nach jahrelanger Erfahrung in der Filmbranche erkannten wir eine Lücke: Es fehlten zugängliche, aber dennoch tiefgreifende Lernressourcen für fortgeschrittene Techniken.

Wichtige Meilensteine 2019-2020:

  • Erste Online-Kurse zu Color Grading und Motion Graphics
  • Aufbau einer Community von 500 aktiven Lernenden
  • Entwicklung unserer einzigartigen Projektmethodik
  • Erste Kooperationen mit deutschen Filmhochschulen
2022
Team bei der Arbeit an fortgeschrittenen Videobearbeitungsprojekten

Expansion und Innovation

Die Pandemie brachte unerwartete Möglichkeiten. Während viele Branchen kämpften, wuchs die Nachfrage nach professionellen Videobearbeitungsfähigkeiten explosionsartig. Wir entwickelten spezialisierte Programme für unterschiedliche Bereiche - von Dokumentarfilm bis Social Media Content.

Durchbrüche dieser Phase:

  • Launch der interaktiven Lernplattform solvigaarvia.sbs
  • Über 3.000 Absolventen in fortgeschrittenen Techniken
  • Einführung von VR und 360-Grad-Videobearbeitung
  • Partnerschaften mit Adobe und DaVinci Resolve
2025
Moderne Lernumgebung mit neuesten Videobearbeitungstechnologien

Neue Horizonte

Heute stehen wir an der Schwelle zu aufregenden Entwicklungen. KI-assistierte Bearbeitung, immersive Medienformate und die wachsende Creator Economy eröffnen völlig neue Möglichkeiten. Unser Team in Dohna arbeitet an Lernformaten, die diese Trends aufgreifen, ohne die handwerklichen Grundlagen zu vernachlässigen.

Aktuelle Projekte:

  • KI-Tools Workshop-Serie startet September 2025
  • Neue Räumlichkeiten für praktische Übungen
  • Mentoring-Programm mit Branchenprofis
  • Zertifizierungspartnerschaft mit deutschen Medienverbänden

Wohin führt unser Weg?

Die Videobearbeitung entwickelt sich rasant weiter. Während Automatisierung viele Aufgaben übernimmt, wird der kreative und technische Sachverstand umso wichtiger. Wir glauben daran, dass fundiertes Wissen über fortgeschrittene Techniken den Unterschied macht.

Praxisnahe Weiterbildung

Bis 2026 wollen wir unser Angebot um Präsenzworkshops in professionellen Studios erweitern. Learning by doing mit echten Projekten und direktem Feedback.

Community-Aufbau

Eine lebendige Gemeinschaft von Videobearbeitern schaffen, die sich gegenseitig unterstützen und voneinander lernen. Regelmäßige Meetups und Projektkooperationen stehen auf der Agenda.

Technische Innovation

Wir bleiben am Puls der Zeit: HDR-Workflows, 8K-Bearbeitung und immersive Formate werden feste Bestandteile unserer Lehrpläne.