solvigaarvia Logo

solvigaarvia

Professionelle Videobearbeitung

Datenschutzerklärung

solvigaarvia respektiert Ihre Privatsphäre und ist verpflichtet, Ihre persönlichen Daten gemäß den geltenden deutschen Datenschutzgesetzen und der DSGVO zu schützen.

Letzte Aktualisierung: März 2025

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist solvigaarvia, ansässig in der Reppchenstraße 10, 01809 Dohna, Deutschland. Sie können uns unter +492115585936 oder per E-Mail unter info@solvigaarvia.sbs erreichen.

Als verantwortliche Stelle bestimmen wir die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten. Sollten Sie Fragen zum Datenschutz haben, wenden Sie sich bitte direkt an unseren Datenschutzbeauftragten.

Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben personenbezogene Daten nur, wenn Sie uns diese freiwillig mitteilen oder wenn dies für die Bereitstellung unserer Dienste erforderlich ist. Dies geschieht insbesondere bei:

  • Registrierung für unsere Videoschnitt-Kurse und Lernprogramme
  • Anfragen über unser Kontaktformular oder per E-Mail
  • Anmeldung zu unserem Newsletter oder Updates
  • Nutzung unserer Online-Plattform und Lernmaterialien
  • Teilnahme an Community-Diskussionen und Bewertungen

Wichtiger Hinweis: Alle Daten werden ausschließlich zur Bereitstellung und Verbesserung unserer Bildungsangebote verwendet. Wir verkaufen oder vermieten Ihre Daten niemals an Dritte.

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen nach Art. 6 DSGVO:

Verarbeitungszweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Vertragserfüllung (Kursanmeldung) Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Bis zur vollständigen Vertragsabwicklung + 3 Jahre
Newsletter-Versand Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) Bis zum Widerruf der Einwilligung
Kontaktanfragen Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) 2 Jahre nach Abschluss der Kommunikation
Website-Analytics Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) 14 Monate in anonymisierter Form

Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der DSGVO stehen Ihnen folgende Rechte zu, die Sie jederzeit geltend machen können:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben
  • Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Unrichtige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen
  • Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen
  • Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO): Die Verarbeitung kann unter bestimmten Umständen eingeschränkt werden
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Ihre Daten können in einem strukturierten Format übertragen werden

Um Ihre Rechte auszuüben, senden Sie uns eine E-Mail an info@solvigaarvia.sbs oder wenden Sie sich schriftlich an unsere Adresse. Wir werden Ihr Anliegen innerhalb eines Monats bearbeiten.

Cookies und Website-Technologien

Unsere Website verwendet verschiedene Technologien, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Dabei unterscheiden wir zwischen technisch notwendigen und optionalen Cookies:

Technisch notwendige Cookies: Diese sind für die grundlegende Funktionalität der Website erforderlich und werden automatisch gesetzt. Sie ermöglichen es, durch die Seiten zu navigieren und wesentliche Funktionen zu nutzen.

Analyse-Cookies: Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Cookies zur Analyse des Nutzerverhaltens. Diese helfen uns, die Website kontinuierlich zu verbessern und an die Bedürfnisse unserer Lernenden anzupassen.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser anpassen. Beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Lernplattform beeinträchtigen kann.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Updates unserer Systeme
  • Zugriffsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte für Mitarbeiter
  • Sichere Speicherung auf Servern in deutschen Rechenzentren
  • Regelmäßige Datensicherungen und Notfallpläne
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann eine hundertprozentige Sicherheit bei der Datenübertragung über das Internet nicht garantiert werden. Wir empfehlen daher, auch selbst Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, wie die Verwendung sicherer Passwörter.

Datenübertragung und internationale Transfers

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In bestimmten Fällen kann jedoch eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, beispielsweise bei der Nutzung bestimmter Cloud-Dienste für unsere Videoschnitt-Tutorials.

Sollte eine Übertragung in Drittländer stattfinden, stellen wir sicher, dass angemessene Garantien bestehen. Dies geschieht durch EU-Standardvertragsklauseln oder andere von der Europäischen Kommission anerkannte Mechanismen.

Über jede geplante Übertragung in Drittländer informieren wir Sie transparent und holen gegebenenfalls Ihre ausdrückliche Einwilligung ein.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen über unsere Website oder per E-Mail mit, sofern wir über Ihre Kontaktdaten verfügen.

Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website unter solvigaarvia.sbs. Das Datum der letzten Aktualisierung ist am Beginn dieser Erklärung vermerkt. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über Änderungen informiert zu bleiben.

Kontakt bei Datenschutzfragen

solvigaarvia
Reppchenstraße 10
01809 Dohna, Deutschland

Telefon: +49 211 5585936
E-Mail: info@solvigaarvia.sbs

Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.